Fit ins Frühjahr
Erfrischende Getränke bringen Spaß und Freude ins Glas und beleben jedes Fest. Immer mehr Menschen wollen dabei zwar genießen, aber lieber weniger Alkohol konsumieren. Diese neue Einstellung zu Genuss und Wein in Deutschland ist für die Weingärtnergenossenschaften in Württemberg ein wichtiger Anlass, um alkoholreduzierte Weingetränke zu kreieren. Während nur wenige Weine aus Übersee, Italien, Frankreich und Spanien unter zehn Prozent Alkoholgehalt liegen, gibt es in Deutschland bereits einige der „Leichtgewichte“.
Frutto – frischer Weincocktail mit Sauerkirsch- und Pfirsichsaft
Leichten, unbeschwerten Genuss verspricht eine Komposition aus Wein und Sauerkirsch- und Pfirsichsaft der Fellbacher Weingärtner. Der spritzig-frische Cocktail mit 6,5 % vol. Alkohol eignet sich hervorragend als Aperitif. Gekühlt getrunken ein anregender Begleiter für alle Feste und Feiern. Erhältlich in ausgewählten Weinfachhandlungen oder online unter www.fellbacher-weine.de (€ 4,40 / 0,75l Flasche)
Zicco – aromatisierter Secco mit Holunder-Minze-Limette
Erfrischende Frühlingsstimmung im Glas für stimmungsvolle Abende. Von Mai bis Ende Juni entfaltet der Holunder seine weissen Blüten-Dolden, die weithin duften. Das in Deutschland heimische Gewächs kombiniert mit dem südländischen Geschmack von Limette und Minze ist die Grundlage für den Zicco der Weingärtner-genossenschaft Mundelsheim (9,5 % vol. Alkohol). Erhältlich in ausgewählten Weinfachhandlungen oder online unter www.mundelsheimerwein.de (€ 5,36 / 0,75l Flasche)
S ohne – das neue Secco-Mixgetränk ohne Alkohol
Eine fruchtige Alternative für alle, die ganz auf Alkohol verzichten wollen, ist der S ohne – ein neues Secco-Mixgetränk der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim. Aus entalkoholisiertem Wein hergestellt, besticht der charmante Prickler fein perlend durch seine weiche Fruchtigkeit. Mit einem Duft frisch gepflückter Brombeeren, Blaubeeren und Schwarzen Johannisbeeren sorgt er für ein beeriges Geschmackserlebnis – und das ganz ohne Alkohol.
Erhältlich in ausgewählten Weinfachhandlungen oder online unter www.wg-duerrenzimmern.de (€ 5,90 / 0,75l Flasche)
Weitere Informationen:
PR - WERKSTATT
Ulrike Cihlar
Tobias-Mayer-Straße 2
73732 Esslingen
Fon +49 711 937 193 0
mobil +49 176 840 268 05
ulrike.cihlar@prwerkstatt.de
www.prwerkstatt.de
Über die Württemberger Weingärtner
Eine abwechslungsreiche Landschaft und eine reichhaltige Rebsortenvielfalt kennzeichnen das Weinland Württemberg. Von den unterschiedlichen Burgunder-Sorten wie Schwarzriesling oder Samtrot über die Spezialitäten Trollinger und Lemberger bis zu Acolon und ausgesuchten Cuvées erstreckt sich die Württemberger Rotweinwelt. Unter den Weißen findet man neben den bekannten Sorten Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Gewürztraminer auch weiße Burgundersorten sowie den beliebten Kerner. Mit ca. 11.800 ha Rebfläche ist Württemberg das viertgrößte Weinbaugebiet Deutschlands und das mit dem höchsten Rotweinanteil. Die jährliche Gesamterzeugung beträgt ca. 110 Millionen Liter. 41 rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Weingärtnergenossenschaften und eine Zentralgenossenschaft liefern jährlich Spitzen-Erzeugnisse von Könnern für Kenner. www.weinheimat-wuerttemberg.de
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich gerne an:
Weinheimat Württemberg eG
Ulrich-M. Breutner, Dipl. oec., Vorstandssprecher
Raiffeisenstraße 6, 71696 Möglingen
Tel.: 07141/24 46-0
E-Mail: breutner@wwg.de
PRINZIP E GmbH
Markus Mayer, PR Beratung
Kalkofenstr. 51, 71083 Herrenberg
Tel.: 07032/28999-05
E-Mail: markus.mayer@prinzip-e.de
www.prinzip-e.de